Stellenbezeichnung
Ausbildung als Mechatroniker (m/w/d)
Beschreibung

Bei der Ausbildung stehen drei Fachgebiete im Mittelpunkt: Mechanik, Elektronik und Informatik. Mechatroniker bauen Systeme, die sowohl aus mechanischen als auch aus elektronischen oder informationstechnischen Bauteilen bestehen. Vom Lesen der technische Pläne, über den Zusammenbau von Baugruppen und Komponenten, bis zur Programmierung und Konfiguration der mechatronischen Systeme - die Arbeit beinhaltet vielfältige komplexe Anforderungen. Mechatroniker erlernen das Spanen, Trennen, und Formen von Metallen und Kunststoffen per Hand und mit Maschinen. Sie verbinden verschiedene Werkstoffe durch Schrauben, Löten, Kleben oder Schweißen und installieren elektrische Baugruppen und Komponenten. Weiterhin bauen und prüfen sie elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen für Anlagen und setzen Baugruppen und Einzelteile zu Maschinen und Systemen zusammen.

Qualifikationen / Anforderungen

Die Auszubildenden (m/w/d) sollten ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen haben, gut rechnen können und gerne mit technischen und elektronischen Geräten umgehen und teamfähig sein. Bei der Montage und Wartung von mechatronischen Systemen sind technisches Verständnis und geschickte Hände und eine exakte Arbeitsweise gefordert. Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination benötigen die Mechatroniker beispielsweise beim Montieren von Schaltungsrelais. Auch Sicherheitsbestimmungen müssen genau beachtet werden. In einigen Industrieunternehmen ist Schichtarbeit üblich.

Aufstiegsmöglichkeiten

Mechatroniker können sich sowohl auf bestimmte Einsatzgebiete spezialisieren, z. B. Instandhaltung, Qualitätssicherung oder Endmontage, als auch den beruflichen Aufstieg durch Weiterbildungen als Industriemeister (m/w/d) der Fachrichtung Elektrotechnik oder Industriemeister (m/w/d) der Fachrichtung Mechatronik oder Techniker (m/w/d) in der Fachrichtung Maschinentechnik anstreben. Absolventen (m/w/d) mit Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit, einen Abschluss im Fach Mechatronik zu erwerben.

Kontakt

Panem-Backstube GmbH
Kirchhagenscher Weg 1
99752 Bleicherode
E-Mail: info@panem-backstube.de

Vielen Dank für Ihre Bewerbung und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.  Nach der Prüfung Ihrer Unterlagen werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.

Arbeitsort
Bleicherode, 99752
Industrie / Gewerbe
Lebensmittelherstellung
Ausbildungsbeginn
01.08.2023
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre